Lehmfarben, hergestellt aus Lehm, Wasser, Kreide, Porzellanerde und natürlichen Farbpigmenten, sind eine natürliche Alternative zu den herkömmlichen, künstlich hergestellten Farben. Dabei sind die Zeiten, in der Lehmfarben lediglich verschiedene Nuancen von Braun waren, vorbei. Zusammengenommen ergeben die Sortimente der verschiedenen Hersteller weit über 500 Farbtöne. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich die Farbe nach Farbfächer anmischen zu lassen.
Lehmfarbe ist recht anspruchslos, was den Untergrund angeht. Sie lässt sich auf die verschiedensten Untergründe aufbringen, meist ohne zusätzliche Grundierung. Weitere Vorteile sind:
Wir führen Lehmfarben der folgenden Hersteller:
Schon in der Antike wurde Kalkfarbe zur Gestaltung prächtiger Freskomalerei verwendet. Weiße Kalkfarbe lässt sich mit kalkechten Pigmenten einfärben. Seine Erscheinung ist in den bunten Farbtönen etwas wolkig. Die brillante Oberfläche besitzt ebenso wie die Lehmfarbe eine enorme Tiefe.
Durch seine hohe Alkalität wird Sie gezielt in der Schimmelsanierung eingesetzt. Auch Allergiker und Asthmatiker schätzen die durch Kalkfarbe sauber gefilterte Raumluft.
Sie hat ähnlich gute Eigenschaften wie die Lehmfarbe, ist jedoch etwas anspruchsvoller, was den Untergrund angeht. Sie ist:
Wir führen Kalkfarben dieser Hersteller:
Silikatfarbe besticht durch seine Witterungsbeständigkeit. Sie ist äußerst UV-stabil. Bei der Verwendung der richtigen mineralischen Pigmente erhält man einen farbigen Anstrich, der über viele Jahre nicht an Farbintensität verlieren wird.
Im Gegensatz zur Kalkfarbe bindet bei der Silikatfarbe Kaliwasserglas oder Kaliumsilikat unter CO2-Einfluss ab, wobei sich nicht wie bei anderen Anstrichen eine Schicht auf die anzustreichende Fläche legt, sondern der Anstrich durch Verkieselung mit dem Untergrund eins wird.
Die Vorteile von Silikatfarbe sind:
Wir führen Silikatfarben von:
Naturharzdispersionsfarben sind in der ökologischen Raumgestaltung der Klassiker. Sie sind hochdeckend und abwaschbar. Durch Zusatz von Marmorbruch entsteht der sogenannte Streich- und Rollputz. Sowohl in der glatten wie auch der gekörnten Struktur werden diese Wandbeschichtungen im Nachgang gerne mit Lasurtechniken bearbeitet. Durch den Einsatz der unterschiedlichsten Instrumente zum Auftrag ergeben sich hier ganz unterschiedliche Ergebnisse.
Wir führen Naturharzdipersionsfarben der Hersteller:
... kann man getrost als die Mutter aller Farben bezeichnen. Hauptbestandteil sind Milcheiweiße, deren Einsatz für Farben schon bei Höhlenmalereien nachgewiesen wurde.
Kasein wird unter Zugabe von Kalk auch als Kalkkaseinfarbe verarbeitet.
Kaseinfarbe wird in Pulverform geliefert und muss nach dem Anrühren binnen 48 Stunden verarbeitet werden.
Wir führen Kaseinfarbe der Marken: