Tretford - Teppich
Kaschmir-Ziegenhaar ist wohl das wesentliche Unterscheidungsmerkmal eines Tretford-Teppichs im Vergleich mit anderen herkömmlichen textilen Bodenbelägen. Für die Herstellung der Tretford-Teppiche wird das sehr lange und robuste Deckhaar der Ziegen verwendet. Es wird in der Mongolei sorgfältig von Hand geschnitten, schonend gewaschen und in Europa mit umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt.
Aus dem Zusammenspiel von hochwertigen Materialien und jahrzehntelanger Erfahrung entsteht schließlich ein Tretford-Teppich - brillant in den Farben, leicht zu pflegen, sehr strapazierfähig und überaus langlebig.
Dank des hohen Anteils an Kaschmir-Ziegenhaar nimmt er Feuchtigkeit auf und gibt diese bei Bedarf wieder an die Raumluft ab. Darüber hinaus hilft der Tretford-Teppich Feinstaub in der
Raumluft zu reduzieren (wissenschaftlich bestätigt durch GUI).
Eine weitere Besonderheit: Durch das besondere Herstellungsverfahren franst der Teppich nicht aus und es gibt keinen "Fadenzug", z.B. bei Katzenkrallen.
Tretford-Teppich gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen für unterschiedliche Einsatzgebiete. Weiterhin werden verschiedene Ausführungen wie Bahnware und Teppich-Fliesen angeboten (Erläuterungen weiter unten).
Bahnenware
EVER
Interland
Interlife
Teppichfliesen
Interland-Fliese
Interlife-Fliese und Interlife-Diele
Sonderprodukte
Wir sind Tretford-Premium-Fachhändler.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Fa. Weseler Teppich GmbH & Co. KG, die uns Bilder und Texte zur Verfügung gestellt hat.
Klicken Sie auf die Ziege um zur Tretford-Seite zu gelangen: